Oberhausen, 14. April 2015, WAZ
Holten blickt zufrieden zurück
U19 und Damendoppel sorgten für die größten Erfolge des Jahres für die Grün-Weißen
Die Badmintonabteilung von GW Holten blickt im Jugendbereich auf eine erfolgreiche und bei den Senioren auf eine zufriedenstellende Saison zurück. Der ersten Jugend U19 gelang mit dem erneuten und damit dritten Aufstieg in Folge in die Landesliga der größte Erfolg der Abteilung.
Besonders hervorzuheben sind hier das erste Herrendoppel Julan Vincente-Eberz und Deniz Songör mit einer Bilanz von 11:2 und das Mixed Deniz Songör und Hanna-Marie Kramer (10:2).
Auch die Jugend II U19 in der Bezirksklasse hat lange um den Aufstieg in die Bezirksliga mitgespielt, belegte schließlich mit 24:4 Punkten Rang zwei. Das HD 1 mit Fabian Puttins und Like Hassel gewann alle Spiele. Auch Lea Kurz (10:3) hatte im Einzel eine gute Bilanz.
Die neu zusammen gestellte Jugend III U19 wurde in der gleichen Staffel Siebter.
Erfolgreich war auch die Mini U15, die in ihrer Staffel alle Spiele gewann und mit 24:0 Punkten Erster wurde. Ein Erfolg, mit dem sich auch Trainerin Angéle Grau schmücken darf.
Sie selbst gewann im Damendoppel mit Sandra Saling zudem die Verbandsrangliste. Damit nehmen sie am letzten Aprilwochenende am höchsten Ranglistenturnier in NRW teil, ein Novum in der Vereinsgeschichte.
Die erste Seniorenmannschaft belegte in der Bezirksliga den achtbaren vierten Platz. Hervorzuheben ist Maurice Malkowski mit einer Bilanz von 15:5 im Einzel und Doppel.
Die zweite Mannschaft wurde in der Kreisliga Fünfter.
Holten III belegte in der Kreisklasse unter sieben Mannschaften den fünften Platz. Die Mannschaft, überwiegend bestehend aus den "Oldies" (Ü40 und älter) des Vereins, hatte ihren besten Spieler in Paul Sevenheck der im HE 2 ein 7:1 vorzuweisen hatte.
Die vierte Mannschaft belgte ebenfalls in der Kreisklasse den siebten Rang. Nicole Ihlo feierte in ihrer ersten Saison überhaupt überraschende Siege im Einzel.
Darüber hinaus sucht vor allem die erste Mannschaft für die Bezirksliga noch Mitspieler, aber auch für alle anderen Klassen einschließlich Hobbyspielern werden neue Mitglieder gesucht. Einfach bei den Trainingszeiten vorbeischauen - einsehbar im Internet.
Oberhausen, Jan. 2015, WAZ
Saling/Grau auf NRW-Ebene
BadmintonDuo siegt bei Verbandsranliste - GHW schlägt Adler deutlich 6:2
Erstmalig haben sich Holtener Badminton-Spieler für die Teilnahme an einer NRW-Rangliste qualifiziert. Das Damendoppel von GWH I, Sandra Saling und Angèle Grau, traten bei der Verbandsrangliste in Essen-Stoppenberg in Feld A an, um ihre erfolgreichen Auftritte bei Ranglistenturnieren fortzusetzen. In der ersten Runde trafen sie auf eine Spielerin aus Wesel, die sie aus Meisterschaftsspielen kannten. Ein ungefährdeter Zweisatzsieg war der Auftakt. Nach vier weiteren zum Teil hart umkämpften Spielen stand dann der erste Platz und somit auch die Qualifikation für die NRW-Rangliste fest.
Überraschend gestaltete sich das Derby in der Badminton-Bezirksliga zwischen Grün-Weiß Holten und DJK Adler Oberhausen einseitig 6:2 zu Gunsten der Gastgeber. Zwar war das erste Herrendoppel der beiden zuvor punktgleichen Teams hart umkämpft und ging erst nach drei Sätzen an die Holtener, aber durch einen unerwartet deutlichen Sieg im Damendoppel standen die Zeichen früh auf Sieg für Holten. Wie im Hinspiel wurden die Grün-Weißen ihrer Favoritenrolle in den Herreneinzeln gerecht und gewannen jeweils in zwei Sätzen. Das galt auch für das Dameneinzel, während das zweite Herrendoppel sowie das gemischte Doppel an die Oberhausener ging. Holten kletterte damit auf den zweiten Platz, der nun bis zum Saisonende gehalten werden soll.
...
Die Holtener freuten sich über einen guten Spieltag ihrer Jugend- und Minimannschaften mit drei Siegen und nur einer Niederlage. Das bedeutet aktuell drei erste Plätze. Unglücklicher lief der erste Spieltag des neuen Jahres für die dritte und vierte Seniorenmannschaft von GWH, die beide 3:5-Niederlagen in eigener Halle einsteckten.
Oberhausen, April 2014
GW-Holten blickt im Badmiton auf eine gute Saison 13/14 zurück!
Nachdem die erste Mannschaft im letzten Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen ist belgte der Neuling in der abgelaufenen Saison einen hervorragenden zweiten Platz und blieb hierbei zuhause ungeschlagen bei nur einem Unentschieden! Lange Zeit konnte hier sogar an einen erneuten Aufstieg gedacht werden! Hier setzte sich dann schlussendlich doch die Konkurrenz aus Osterfeld durch! Hervorzuheben ist hier im Besonderen Maurice Malkowski der von14 Einzelspielen ein einziges und mit seinem Partner auch nur zwei Doppel verlor! Zudem nahm er als erster Spieler von GWH an den Westdeutschen Meisterschaften für U22-jährige teil. Bei den Damen stach besonders Angèle Grau die ebenfalls nur ein Einzel verlor, als auch Sandra Saling hervor, die bei sieben Einsätzen im Einzel als auch im Doppel nur ein Spiel verlor! Zusammen haben sich beide Spielerinnen sogar für die Verbandsrangliste im Damendoppel qualifiziert.
Die zweite Mannschaft konnte als Aufsteiger in die Kreisliga diese auf Platz sechs halten! Hier mussten allerdings während der Saison zwei als Stammspieler vorgesehene Spieler ersetzt werden!Hervorzuheben ist hier besonders Michele Bormann die in ihrer erst zweiten Saison vor allem mit ihrem Partner Karsten Krönung im Mixed die meißten Spiele gewinnen konnte.
Die dritte Mannschaft in der Kreisklasse konnte sich gegenüber dem Vorjahr verbessern. Sie belegte den fünften Platz! Paul Sevenheck gewann hier im zweiten Herreneinzel von neun Spielen sechs und zusammen mit seinem Partner und Newcommer im Badminton Harald Arbes im zweiten Herrendoppel von neun Spielen acht! Überhaupt war das zweite Doppel auch in anderer Kombination mit einer Bilanz von 11:3 dier erfolgreichste Disziplin!
Auch die Entwicklung der vierten Mannschaft war erfreulich! In ihrer zweiten Saison konnte sie sich bezogen auf das Vorjahr ebenfalls verbessern! Nachdem sie in der letzten Saison ein Unentschieden verbuchen konnten, wurde diese Saison ein Spiel gewonnen, drei weitere konnten unentschieden gestaltet werden! Besonders hervor taten sich Stefan Fiedler im dritten Herreneinzel mit neun gewonnenen bei drei verlorenen Spielen, als auch Davina Lattenkamp im Dameneinzel!
Sehr erfreulich war auch in dieser Saison das Fazit im Jugend- und Schülerbereich. Die Jugendmannschaft von GW Holten hat nach dem Aufstieg einen hervorragenden dritten Platz in der Bezirksliga erreicht. Die Schülermannschaft belegte Punktgleich mit dem Tabellenersten den zweiten Platz in der Bezirksklasse. Die Minimannschaften U19 und U15 belegten den 5. bzw. 3. Platz.
Wer Interesse hat und gerne Badminton spielen möchte ist in der Sporthalle Holten sehr gerne willkommen! Einfach auf die Homepage von GW Holten, Abteilung Badminton gehen! Hier lassen sich Ansprechpartner als auch Trainingszeiten finden! Besonders für die erste Mannschaft (Bezirksliganiveau) wird Verstärkung gesucht!
Oberhausen, Jan. 2015, WAZ
Saling/Grau auf NRW-Ebene
BadmintonDuo siegt bei Verbandsranliste - GHW schlägt Adler deutlich 6:2
Erstmalig haben sich Holtener Badminton-Spieler für die Teilnahme an einer NRW-Rangliste qualifiziert. Das Damendoppel von GWH I, Sandra Saling und Angèle Grau, traten bei der Verbandsrangliste in Essen-Stoppenberg in Feld A an, um ihre erfolgreichen Auftritte bei Ranglistenturnieren fortzusetzen. In der ersten Runde trafen sie auf eine Spielerin aus Wesel, die sie aus Meisterschaftsspielen kannten. Ein ungefährdeter Zweisatzsieg war der Auftakt. Nach vier weiteren zum Teil hart umkämpften Spielen stand dann der erste Platz und somit auch die Qualifikation für die NRW-Rangliste fest.
Überraschend gestaltete sich das Derby in der Badminton-Bezirksliga zwischen Grün-Weiß Holten und DJK Adler Oberhausen einseitig 6:2 zu Gunsten der Gastgeber. Zwar war das erste Herrendoppel der beiden zuvor punktgleichen Teams hart umkämpft und ging erst nach drei Sätzen an die Holtener, aber durch einen unerwartet deutlichen Sieg im Damendoppel standen die Zeichen früh auf Sieg für Holten. Wie im Hinspiel wurden die Grün-Weißen ihrer Favoritenrolle in den Herreneinzeln gerecht und gewannen jeweils in zwei Sätzen. Das galt auch für das Dameneinzel, während das zweite Herrendoppel sowie das gemischte Doppel an die Oberhausener ging. Holten kletterte damit auf den zweiten Platz, der nun bis zum Saisonende gehalten werden soll.
...
Die Holtener freuten sich über einen guten Spieltag ihrer Jugend- und Minimannschaften mit drei Siegen und nur einer Niederlage. Das bedeutet aktuell drei erste Plätze. Unglücklicher lief der erste Spieltag des neuen Jahres für die dritte und vierte Seniorenmannschaft von GWH, die beide 3:5-Niederlagen in eigener Halle einsteckten.
Oberhausen, 18.01.2014, Wochen-Anzeiger
Grün-Weiß ist voll im Soll
Badminton: Aufsteiger mischt an der Tabellenspitze mit
Aktuell belegt die Mannschaft um Kapitänin Angèle Grau Platz zwei in der Liga und bei noch fünf ausstehenden Spielen und einem Punkt Rückstand darf sogar ein klein wenig vom nochmaligen Aufstieg geträumt werden, dann in die Landesliga. Erst zwei eher unglückliche Niederlagen stehen zu Buche und zu Beginn der Rückrunde wurde sogar der aktuelle Tabellenführer Turnerbund Osterfeld mit 5:3 geschlagen.
Mit ausschlaggebend für den Erfolg ist sicherlich der seit vielen Jahren konstante Kader, der lediglich partiell ergänzt und verstärkt wurde. So konnte in der Aufstiegssaison Maurice Malkowski aus der eigenen Jugend integriert werden, der auf Anhieb eine feste Größe in der Mannschaft ist. Sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite des Routiniers Bernd Jesorke konnte er bislang insgesamt 16 seiner 18 Spiele gewinnen.
In dieser Saison wird nun die 26-jährige Sandra Saling, die von Sterkrade-Nord zu den Holtenern wechselte, an die erste Mannschaft herangeführt. Noch für die "Zweite" gemeldet, kam sie bereits mehrmals in der "Ersten" zum Einsatz. "In den kommenden Jahren sind vor allem weitere Ergänzungen aus dem eigenen starken Jugendbereich geplant", weiß Markus Hummrich, Jugendtrainer und Spieler der 1. Mannschaft zu berichten.
Wie in den Vorjahren spielt Angèle Grau auch in der Bezirksliga in ihrer eigenen Liga und gewann folgerichtig bisher alle Dameneinzel. Auch im Damendoppel wusste sie, meist an der Seite von Manuela Galgan, zu überzeugen. Wichtiger Baustein ist ebenfalls der an eins spielende technisch versierte Dennis Kempmann, welcher als einziger bereits über Bezirksligaerfahrung verfügte.
Neu ist auch, dass man sich mit der früheren Spitzenspielerin der Spvgg. Sterkrade-Nord Dana Kaufhold erstmals eine Trainerin leistet. Somit wurde ein Versprechen eingelöst, welches der Vereinsvorstand nach dem letzten Aufstieg machte. An diesem Wochenende steht das schwere Auswärtsspiel beim MTV Rheinwacht Dinslaken an. "Um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten zählt hier nur ein Sieg", gibt sich die Trainerin kämpferisch.